Virtueller Spaziergang mit Lichtbildern zu Goethe

Die Stadtbibliothek Bergheim und ihr Förderverein widmen eine ihrer nächsten Veranstaltungen dem großen Klassiker JOHANN WOLFGANG GOETHE. In einem Vortrag mit Lichtbildern wird Andreas Rumler von der Goethe-Gesellschaft Weimar, der zugleich Mitglied im Förderverein ist, durch Goethes Leben und Werk als Dichter, Staatsmann und Wissenschaftler führen.

Lit.Treff zu „22 Bahnen“ von Caroline Wahl

Stadtbibliothek Bergheim Konrad-Adenauer-Platz 1, Bergheim, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Wir sprechen am Freitag, den 24. Januar ab 16 Uhr über das Buch „22 Bahnen“ von Caroline Wahl. Der Titel für den folgenden Lit.Treff wird wie immer am Ende der Veranstaltung von den Teilnehmern gewählt. Moderation: Gisela Mertens Teilnahme kostenlos | Anmeldung unter Tel. 02271/89-380 oder stadtbiblio thek@bergheim.de

Bibliotheksflohmarkt

Stadtbibliothek Bergheim Konrad-Adenauer-Platz 1, Bergheim, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Der Bibliotheksflohmarkt wird vom Förderverein veranstaltet, somit machen wir gerne darauf aufmerksam. Während der Öffnungszeit der Bibliothek von 10 – 13 Uhr werden im Foyer des MEDIO.RHEIN.ERFT Kinderbücher, Romane, Sachbücher, Zeitschriften, CDs, Hörbücher und DVDs zu günstigen Preisen verkauft.

Lit.Treff zu „Die spürst du nicht“ von Daniel Glattauer

Stadtbibliothek Bergheim Konrad-Adenauer-Platz 1, Bergheim, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Wir sprechen am Freitag, den 7. März ab 16 Uhr über das Buch „Die spürst du nicht“ von Daniel Glattauer. Der Titel für den folgenden Lit.Treff wird wie immer am Ende der Veranstaltung von den Teilnehmern gewählt. Moderation: Gisela Mertens Teilnahme kostenlos | Anmeldung unter Tel. 02271/89-380 oder stadtbibliothek@bergheim.de

Lit. Schreib präsentiert „Texte des März“

Pfarrheim Thorr Römerstraße 35, Bergheim, Nordrhein-Westfalen, Germany

Autorinnen und Autoren der Schreibwerkstatt Lit. Schreib stellen ihre Texte vor. Sie sind bereits zum vierten Mal in Thorr zu Gast und freuen sich auch diesmal wieder sehr über die Einladung. Der Förderverein, der die Schreibwerkstatt unterstützt, wünscht allen Autorinnen und Autoren interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer.

Lit.Treff zu „Melody“ von Martin Suter

Stadtbibliothek Bergheim Konrad-Adenauer-Platz 1, Bergheim, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Wir sprechen am Freitag, den 11. April ab 16 Uhr über das Buch „Melody“ von Martin Suter. Der Titel für den folgenden Lit.Treff wird wie immer am Ende der Veranstaltung von den Teilnehmern gewählt. Moderation: Gisela Mertens Teilnahme kostenlos | Anmeldung unter Tel. 02271/89-380 oder stadtbibliothek@bergheim.de

Buchvorstellung zum 80. Geburtstag des Lyrikers Axel Kutsch

Stadtbibliothek Bergheim Konrad-Adenauer-Platz 1, Bergheim, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Der Dichter und Herausgeber Axel Kutsch ist einer der bedeutendsten Kartographen der deutschsprachigen Lyrik. Im Laufe seiner literarischen Karriere hat er zwölf vielbeachtete Lyrik-Einzelbände veröffentlicht, deren Texte vielfach übersetzt und nachgedruckt wurden. Fast noch bedeutender ist sein Wirken als Herausgeber von gut 30 Anthologien, darunter 15 Ausgaben des Jahrbuchs „Versnetze“, das als ein Standartwerk für […]

Lit.Treff zu „Zur See“ von Dörte Hansen

Stadtbibliothek Bergheim Konrad-Adenauer-Platz 1, Bergheim, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Wir sprechen am Freitag, den 16. Mai ab 16 Uhr über das Buch „Zur See“ von Dörte Hansen. Der Titel für den folgenden Lit.Treff wird wie immer am Ende der Veranstaltung von den Teilnehmern gewählt. Moderation: Gisela Mertens Teilnahme kostenlos | Anmeldung unter Tel. 02271/89-380 oder stadtbibliothek@bergheim.de

Lit.Treff zu „Gussie“ von Christoph Wortberg

Stadtbibliothek Bergheim Konrad-Adenauer-Platz 1, Bergheim, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Wir sprechen am Freitag, den 27. Juni ab 16 Uhr über das Buch „Gussie“ von Christoph Wortberg. Der Titel für den folgenden Lit.Treff wird wie immer am Ende der Veranstaltung von den Teilnehmern gewählt. Moderation: Gisela Mertens Teilnahme kostenlos | Anmeldung unter Tel. 02271/89-380 oder stadtbibliothek@bergheim.de

Lit.Treff zu „Traumland – Der Osten, der Westen und ich“

Stadtbibliothek Bergheim Konrad-Adenauer-Platz 1, Bergheim, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Wir sprechen am Freitag, den 29. August ab 16 Uhr über das Buch „Traumland – Der Osten, der Westen und ich“ von Adam Soboczynski. Der Titel für den folgenden Lit.Treff wird wie immer am Ende der Veranstaltung von den Teilnehmern gewählt. Anmerkung: Es sind aktuell noch 4 eBooks des Lit.Treff-Titels in der Onleihe-Erft zum Download […]

LiteraTour Café

Integrations- und Kulturbahnhof Quadrath-Ichendorf Frenser Straße 11, Quadrath-Ichendorf, Germany

Autoren der Bergheimer Schreibwerkstatt „Lit.Schreib“ lesen aus ihren Werken am 7. September 2025. Der Einlass ist ab 14:30 Uhr zu Kaffee & Kuchen im Integrations- und Kulturbahnhof (Frenser Straße 11, Bergheim-Quadrath-Ichendorf). Der Eintritt ist frei.

Lit. Treff zu „Marschlande“ von Jarka Kubsova

Stadtbibliothek Bergheim Konrad-Adenauer-Platz 1, Bergheim, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Wir sprechen am Freitag, den 10. Oktober ab 16 Uhr über das Buch „Marschlande“ von Jarka Kubsova. Der Titel für den folgenden Lit.Treff wird wie immer am Ende der Veranstaltung von den Teilnehmern gewählt. Moderation: Gisela Mertens Teilnahme kostenlos | Anmeldung unter Tel. 02271/89-380 oder stadtbibliothek@bergheimde